Bezauberndes Mittelfranken

  • Emons Verlag legt 111 Orte in Mittelfranken neu auf
  • In Rezensionen

Welche Kirche wirbt für Brezeln? Wo kommt der Karpfen ganz groß raus? Und welcher Biergarten bietet den besten Ausblick? Entdecken Sie 111 spannende und überraschende Orte in Mittelfranken, die selbst Kenner staunen lassen.

Entdeckungen von Altdorf bis Zirndorf bietet der Band "111 Orte in Mittelfranken, die man gesehen haben muss" (ISBN 978-3-7408-2461-7 €18,95) von Werner Schwanfelder. Mittelfranken war in seiner Geschichte immer Grenz- und Durchgangsregion. So entstanden viele Burgen und Wehrkirchen, die zur Verteidigung des Landes erforderlich waren. Aus den Burgen wurden später Schlösser, ein Indiz für den Wohlstand. Heute stößt man allerorts auf historische Bauten und Kulturdenkmäler, kann durch Parkanlagen und entlang landschaftlich reizvoller Seen spazieren, kleine Museen besichtigen und in Brauereien einkehren. Es gibt zahlreiche weithin bekannte Sehenswürdigkeiten, aber auch unbekanntere reizvolle Ecken abseits des touristischen Trubels. 

 

 

In der Neuauflage seines Regioführers stellt Werner Schwanfelder wieder überraschende, spannende und bezaubernde Ecken im Mittelfranken vor und erzählt interessante Geschichten und Anekdoten. Es geht um Raubritter und Kaiser, den berühmt-berüchtigten Eppelein von Gailingen und den Entdecker der Lupinen. Mittelfranken ist ein Schatzkästchen, prall gefüllt mit Geschichte, Persönlichkeiten, Orten und ehrwürdigen Gebäuden. Wer sich von der Vielfalt Mitteffrankens verführen lassen will, dem sei dieses Buch ans Herz gelegt. Einheimische wie Besucher werden überrascht sein, was es alles Neues zu entdecken gibt. www.emons-verlag.de