Magischer Ruf aus Kanadas Mitte

  • Manitoba und Saskatchewan bilden Kanadas einzigartiges Heartland
  • In Reportagen

Manitoba und Saskatchewan sind ein wahrer Naturschatz. Eine Einstimmung mit Impressionen, die täglich erweitert werden.

Die windgepeitschte Tundra im Norden mit ihren Eisbären, Belugawalen und atemberaubenden Nordlichtern lockt Besucher nach Churchill. Und die stillen Wasser der vielen Seen Manitobas sind tief: Je mehr man sich auf die Provinz einlässt, je tiefer man sie erkundet und ihren Geschichten lauscht, desto mehr zieht sie in ihren Bann. Während Manitobas Tierwelt, die einzigartigen Landschaften und die prähistorische Geschichte spannende Fakten liefern, begeistern die indigenen Storyteller der Provinz bei unterschiedlichsten Erlebnissen und Aktivitäten mit authentischen Geschichten der First Nations. Hier hört man ihn, den Ruf aus Kanadas Mitte!
Manitobas boreale Wälder sind 570.000 Quadratkilometer groß – das ist größer als die Fläche Frankreichs - und machen 10 Prozent der borealen Wälder Kanadas aus.  Manitoba liegt im Zentrum des Wassereinzugsgebiets der Hudson Bay, das sich vom Nelson River Richtung Westen in die Berge, südlich in die Vereinigten Staaten und östlich nach Ontario erstreckt. Die Provinz ist gar nicht so flach, wie die meisten denken. Hier gibt es zwei Höhenzüge, die durch den prähistorischen Lake Agassiz entstanden sind: das Pembina Escarpment und das Manitoba Escarpment.

 

Kultur, Shopping- und Genusstreffpunkt in Winnipeg: The Forks.
Indigene Storyteller in Manitoba
Von stillen Momenten beim Perlensticken bis hin zu Abenteuern in der subarktischen Landschaft – bei diesen Erlebnissen erwecken Manitobas Storyteller indigene Geschichte und Kultur zum Leben und sorgen damit für eine ganz besondere Art von Reiseerfahrung. Die indigenen Völker haben die eindrucksvolle Fähigkeit, das Wissen rund um ihre Kultur beim Erzählen von Geschichten, dem sogenannten Storytelling, weiterzureichen. Damit werden die Sinne ihrer Zuhörer geweckt und das Verständnis vertieft.
Ein indigenes Festmahl für jedermann
Auch wenn das Feast Café Bistro in Winnipegs West End im Jahr 2023 ein Facelifting erhält, bleibt es seiner eigentlichen Mission treu: Gründerin und Chefköchin Christa Bruneau-Guenther vom Stamm der Peguis First Nation möchte ihre Gäste mit der indigenen Kultur verbinden und gleichzeitig die lokale Gemeinde unterstützen. „Essen bedeutet für mich, dass Freunde und Familien zusammensitzen, das Brot teilen und sich mit der Erde verbunden fühlen“, betont die Gastronomin. Ihre Speisekarte zeigt eine inspirierende Zusammenstellung indigener Gerichte gespickt mit Elementen moderner Esskultur. Das Feast Café ist eine feste Säule in Winnipegs Gastro-Szene und heißt jedermann willkommen, von Stammesältesten, über Mitglieder des kanadischen Obersten Gerichtshofs bis hin zu Gästen, die einfach nur eine warme Mahlzeit suchen. Christa Bruneau-Guenther trägt ihre Botschaft auch als Gastjurorin in nationale Kochshows und als Rednerin in viele kulinarische Konferenzen und Veranstaltungen für indigene Völker.
www.travelmanitoba.com
www.tourismwinnipeg.com

https://parks.canada.ca/

 

The Forks in Winnipeg war seit Jahrhunderten ein Versammlungsort der First Nations, die hier Handel trieben.

 

Der Hargrave Street Market ist ein beliebter Treffpunkt in Winnipeg.

 

Das Feast Cafe Bistro in Winnipegs Westend ist das führende Restaurant mit kreativer Küche und Speisen der First Nation.

 

Im Assiniboine Park Zoo von Winnipeg kann man Polarbären unter Wasser beobachten.

 

Unter dem Dach des The Leaf genannten Gewächshauses im Assiniboine Park in Winnipeg wachsen tropische Pflanzen aus aller Welt.

 

Das Canadian Museum of Human Rights in Winnipeg ist eines der bedeutendsten Museen der Welt, das die Geschichte und die Entwicklung der Menschenrechte auf unserem Planeten präsentiert.

 

Stille am Lake Katherine im Riding Mountain National Park.

 

Aaron McKay und Shane Robins bereiten ein Mittagessen am Lake Katherine zu.

 

Am Clear Lake in Wasagaming gibt es genügend Plätze zum Entspannen.

 

Eine Bisonherde grast friedlich am Lake Audy im im Riding Mountain National Park.

 

Wanderpfad durch die Gorge Creek Schlucht im Riding Mountain National Park bei Wasagaming.

Saskatchewan – Geheimtipp im Herzen Kanadas

Die Region um den Meadow Lake im Nordwesten Saskatchewans ist mit ihrer Unberührtheit kaum an Schönheit zu übertreffen: Unberührte Wälder, klare Seen und beeindruckende Nordlichter, die nachts am Himmel tanzen. Hier, im traditionellen Gebiet der First Nations und Métis, kann man in Camps tief in die indigene Kultur eintauchen. Aber auch im Grasslands National Park im Südwesten Saskatchewans zeugen mehr als 12.000 historische Tipi-Ringe von der indigenen Kultur der Region. Auch die atemberaubenden Panoramen und ein weiter Horizont mit einem lebhaften Himmel, dramatischen Wolkenformationen und spektakulärem Farbspiel verdankt Saskatchewan seinen Beinamen „Land of living skies“.

 

Der unendlich erscheinende Himmel über Saskatchewans Norden.

 

Im kleinen Ort Manitou Beach gibt es einen Salz-Badesee mit Burger-Rettung.

 

Im Prince Albert National Park fließt der Mud River in den Waskesiu Lake.

 

Im Batoche National Heritage Park in Saskatchawan wird das Lenen der Métis gezeigt.

 

Die Kirche der Métis ist noch im Original erhalten.

 

Der South Saskatchewan River fließt durch das Métis-Gebiet.

 

Wyatt Brown von den Whitecap First Nation bringt Besuchern die Kultur seines Stammes näher.

 

Im Wanuskewin Heritage Park wird die Kultur der Cree First Nation präsentiert.

 

Die Ausstellungen und das Außengelände des Wanuskewin Heritage Parks sind sehenswert und streben 2025 die Aufnahme in die UNESCO-Welterbeliste an.

 

In Saskatoon gibt es mit dem Remai Modern ein sehenswertes Museum für moderne Kunst, Eintritt frei.

 

Daniel Pinoche Smith baut Kanus aus Birkenholz nach alten Methoden der First Nations im Remai Modern in Saskatoon.

 

Alt und neu gehen in Saskatoon am Saskatchewan River eine spannende Verbindung ein.