Arche Nebra im Sommer 2025

  • Veranstaltungen im Juli & Sommerferien-Programm
  • In Reportagen

Ferienzeit für die ganze Familie, die Arche Nebra lädt in den Sommerferien zu spannenden Aktionen und Veranstaltungen ein: Neben kreativen Mitmachangeboten für Kinder, Wanderungen und einem Tag der offenen Tür für Hunde werden archäotechnische Workshops und Schmiedevorführungen geboten, die den Sommer zum gemeinsamen Abenteuer für Groß und Klein machen.

Ferienprogramm: jeden Mittwoch wechselnde Mitmachangebote
2./ 9./ 16./ 23./ 30. Juli & 6./ 13./ 20. August
Jeden Mittwoch bietet die Arche Nebra in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr verschiedene Mitmachangebote für Kinder an. An diesen Tagen haben alle Kinder bis 16 Jahre freien Eintritt.

2. & 30. Juli: Himmelsscheibe aus Zinn gießen
Die Teilnehmer eifern den Metallurgen der Bronzezeit nach und gießen kleine Himmelsscheiben aus Zinn. Der Vorteil: Zinn lässt sich bei niedrigeren Temperaturen schmelzen. Für den Guss von Bronze bräuchte es mehr als 1000 °C! Die selbst gegossenen Miniatur-Himmelsscheiben dürfen im Anschluss mit nach Hause genommen werden.

9. Juli & 6. August: Schmuckwerkstatt
Aus Draht werden Ketten, Anhänger oder Ohrringe nach bronzezeitlichen Vorbildern angefertigt. Den jüngeren Kindern helfen die pädagogischen Mitarbeiterinnen der Arche Nebra bei der anspruchsvollen Arbeit mit Zange und Draht. Dabei kann jeder seine ganz eigene Spiralschmuckkreation entwickeln.

 

16. Juli & 13. August: Sonnenschiff und Himmelspferd
Sonnenschiff und Himmelspferd: Mit dem Abreiben der skandinavischen Felsbildmotive mittels Frottagetechnik probieren die Teilnehmer eine typische Dokumentationstechnik der bronzezeitlichen Felsbilder aus. Das am »Felsbild-Modell« entstehende Bild darf natürlich als Erinnerung behalten werden.

23. Juli & 20. August: Sonnenbilder
In Skandinavien hielten die Menschen der Bronzezeit fantastische Geschichten und mythologische Vorstellungen in Form von großen Felsbildern fest. Nach den Vorbildern bronzezeitlicher Felsbilder bannen die Teilnehmer Sonnenpferde, Schiffe oder andere typische Ornamente auf lichtempfindliches Papier. Die Sonne bringt die Bilder dann zum Vorschein!
Dauer der Aktionen: jeweils 1 Stunde Empfohlen ab 8 Jahren Kosten: jeweils 5,00 €, außer «Sonnenschiff und Himmelspferd»: nur 3,00 €
Anmeldung erforderlich für das Angebot «Himmelsscheibe aus Zinn gießen» (2. und 30. Juli)

So., 6. Juli: Event «Doggy Day»
Am Sonntag, dem 6. Juli, findet unser nächster Doggy Day statt. – Unser Tag der offenen Tür für Hunde! An der Leine dürfen gut erzogene Hunde unsere Dauerausstellung erkunden. Der Wanderweg zum Mittelberg lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Achtung: Hunde dürfen nicht ins Planetarium mitgenommen werden. Programm:
9:30 Uhr – Geführte Wanderung zum Mittelberg mit Hund (Anmeldung erforderlich)
11:00/12:00 und 13:00 Uhr – Öffentliche Führungen durch die Dauerpräsentation, auch für Hundehalter und ihre vierbeinigen Freunde (ohne Anmeldung, Treffpunkt im Foyer)
Kosten: freier Eintritt für Hunde, für Zweibeiner gelten die aktuellen Eintrittspreise
reduzierter Eintritt für Hundehalter ohne Besuch des Planetariums: 6,50 € pro Person
Öffentliche Führung: 3,00 € pro Person

 

Fundortführung mit Hund
Auf der geführten Wanderung zum Fundort der Himmelsscheibe können unsere Besucher ihren Vierbeiner mitnehmen. Bitte beachten Sie, dass im Ziegelrodaer Forst und auf dem Mittelberg Leinenpflicht herrscht, da das Gebiet als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist.
Beginn: 9:30 Uhr Ende: 12:30 Uhr (auf dem Mittelberg) Streckenlänge: 6 Kilometer Kosten: 10,00 € pro Person, Anmeldung erforderlich

So., 13. Juli: Themenwanderung «Färberpflanzen»
Welche Pflanzen lieferten einst die Farbstoffe für Kleidung – und welche werden auch heute noch verwendet? Auf dieser geführten Wanderung entdecken die Teilnehmer heimische Färberpflanzen und erfahren Wissenswertes über ihre historische und heutige Nutzung. Die Veranstaltung findet im Rahmen der aktuellen Sonderschau «DRESSED – ROM MACHT MODE» statt und gibt spannende Einblicke in das Färben von Textilien. Von der Arche Nebra über den Mittelberg erkunden die Teilnehmer die regionale Flora und erfahren, welche Pflanzen früher und heute zum Färben genutzt wurden bzw. werden.
Kosten: 11,00 €, 9,00 € ermäßigt, Anmeldung erforderlich

Sa., 26. Juli: 2-Stunden-Workshop «Feuermachen»
Unter Anleitung des Archäotechnikers Frank Trommer lernen die Teilnehmer alles über die Entdeckung und Bedeutung des Feuers für die Menschen. Verschiedene Arten des Feuermachens und historischer »Feuerzeuge« werden vorgeführt und können selbst ausprobiert werden.
Beginn: jeweils: 10:00 / 12:00 / 14:00 Uhr (max. 10 Teilnehmer pro Gruppe)
Empfohlen ab 8 Jahren
Kosten: 18,00 €, 15,00 € ermäßigt Anmeldung erforderlich

 

So., 27. Juli: Vorführung: Meteoriteneisen-Schmieden
Archäotechniker Frank Trommer schmiedet mit seinem Gesellen ein Stück echtes Meteoriteneisen. Obwohl in der Bronzezeit der Abbau von Eisen noch nicht bekannt war, gibt es weltweit vereinzelt archäologische Fundobjekte aus Eisen. Dieses Eisen ist jedoch nicht von irdischer Herkunft, sondern stammt aus dem Weltall. Durch Meteoriteneinschläge gelangte das «kosmische Eisen» auf die Erde und hatte schon damals äußersten Seltenheitswert. Kein Wunder, dass Menschen dieses besondere Material in höchstem Maße wertschätzten und zu Artefakten verarbeiteten. Das mysteriöse Objekt neben der Arche Nebra ist daher nicht das erste außerirdische Artefakt, das auf die Erde gelangt ist. Zeit: 10:00 bis 16:00 Uhr Kosten: kostenlos, Anmeldung nicht erforderlich
Anmeldung zu den Veranstaltungen: aktiv@himmelsscheibe-erleben.de oder telefonisch unter +49 34461 2552-13 www.himmelsscheibe-erleben.de